0

Buchtipps

Emanuel Bergmann erzählt in seinem wunderbaren Debütroman "Der Trick" zwei bewegende Geschichten. 1934 in Prag verfällt Mosche Goldenhirsch einem Magier im Zirkus und läuft von zu Hause weg um die Kunst der Magie zu erlernen. Max Cohn hat im Jahr 2007 in Los Angeles ganz andere Probleme. Seine Eltern wollen sich scheiden lassen und er versucht alles, um sie wieder zusammen zu bringen. Seine letzte Rettung scheint nur noch die Magie zu sein und er begibt sich auf die Suche nach dem Großen Zabbatini.  

Ein packender, mitreißender und gefühlvoller Krimi für junge Leser und alle Holmes Fans! Charlotte Holmes und Jamie Watson sind die Nachfahren des berühmten Londoner Detektivduos. Die Teenager lernen sich an einem Elite-Internat an der Ostküste der USA kennen und als kurz darauf ein Mitschüler ermordet wird sind ausgerechnet Charlotte und Jamie die Hauptverdächtigen. Die Beiden stürzen sich sofort zusammen in die Ermittlungen, ganz nach alter Holmes Manier und meistern die gefährlichsten und spannensten Situationen.

Andreas Pflüger gelingt mit "Endgültig" ein rasant geschriebener, spannender Thriller mit der coolsten Krimiheldin seit Lisbeth Salander. Bei einem verpatzten Einsatz vor einigen Jahren verliert Jenny Aaron ihr Augenlicht. Seitdem arbeitet sie als Vernehmungsspezialistin. Von ihren früheren Kollegen wird sie bei einem Mordfall um Mithilfe gebeten. Dieser Fall zieht sie zurück in ihre Vergangenheit und verlangt ihr alles ab.  

Verträumt, lyrisch und bezaubernd werden hier die Nöte eines Kindes mit Bildern beschrieben, die lange nachhallen. Darüber hinaus ist diese Geschichte eine der schönsten Hymnen auf die Kraft des Matriarchats, die ich kenne. Diese wunderschöne, kleine Geschichte des großen britischen Autors Neil Gaiman kommt daher wie eine ausgewachsene Fantasy Geschichte, ist jedoch aber eine der gelungensten Metaphern auf die Schrecken der Kindheit und des Erwachsenwerdens überhaupt.

Leidenschaftlich, spannend, umwerfend gut. Jetzt schon eines meiner Lieblingsbücher des Frühjahrs 2016. Ein wunderbarer Frauenroman über die Frauen dreier Generationen, die im Männer bestimmten Spanien ihre Konventionen von Moral und Kirche sprengen und für ihr heruntergekommenes Weingut genauso kämpfen wie für ihr persönliches Glück. Auch von der Aufklärung eines delikaten Mordes lassen sie sich nicht aus der Bahn werfen.

Mein absolutes Frühjahrshighlight! Ein Wochenende lang konnte ich dieses atemberaubende Buch nicht aus den Händen legen. Über die Handlung darf ich leider nicht allzu viel verraten, aber dieses Buch besitzt alles, was gute Literatur ausmacht: Eine ausgefeilte Handlung, großes erzählerisches Talent, perfekte Charakterisierungen/Psychologisierungen und einen Spannungsbogen, der seinesgleichen sucht. Aber Achtung, auch wenn es vielleicht so klingt, dies ist kein Thriller, sondern eine sehr fein beobachtete, ja intime Tragödie.

Eine meiner absoluten Lieblingskrimireihen! Auch der 3. Fall für die junge Polizistin Olivia Rönning und den ehemaligen Kommissar Tom Stilton überzeugt wieder mit Spannung und dem Privatleben der Ermittler.

Ein toll geschriebenes Sachbuch, sehr interessant und gut zu lesen. Das Vorhandensein von Meeren, Ebenen und Gebirgen bestimmen die Entscheidungen der Weltmächte mehr als man denkt.  

Absurde Komik vom Feinsten. Typisch Frank Goosen eben. Eine Gruppe von schrägen Typen fahren zusammen in ihrem alten Bulli an die Ostsee und geben viel Menschliches von sich preis.

Wer etwas über die First People / Ureinwohner Nordamerikas erfahren möchte und wie sie heute leben, der muss Louise Erdrich lesen. Sie erzählt mit großem Engagement, die Geschichte des 14-Jährigen Joe und seiner Eltern.