0

Animal Farm

Lektüre mit Audio-Online  , Black Cat Reading & training

Erschienen am 21.04.2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783125000469
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 21.2 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was geschieht, als die Tiere der Manor Farm beschließen, sich gegen ihren Besitzer Mr. Jones aufzulehnen und ihn fortzujagen? Schaffen sie es, ihren Traum von Freiheit zu verwirklichen? Oder wird der Traum zum Alptraum? George Orwells satirisches Meisterwerk ist eine scharfe Kritik an totalitären Systemen. Auch heute noch beeindruckt und bestürzt es seine Leser und zeigt, dass Macht und Korruption häufig zwei Seiten der gleichen Medaille sind.

Autorenportrait

George Orwell wurde als Eric Arthur Blair am 25. Juni 1903 in Motihari in Britisch-Indien geboren und starb am 21. Januar 1950 in London. Er war ein englischer Schriftsteller und Journalist. Orwell wuchs als zweites von drei Kindern eines Kolonialbeamten ab seinem zweiten Lebensjahr in England auf. Seine Mutter war mit den Kindern, jedoch ohne den Vater, von Indien nach England zurückgekehrt. Über seinen Internatsbesuch und die damit verbundenen schlechten Erlebnisse schrieb Orwell später das Essay mit dem ironischen Titel "Such, Such Were the Joys". Später ging er auf das renommierte Eton College, für das er aufgrund seiner Leistungen ein Stipendium erhielt. 1924 trat Orwell freiwillig in den Dienst der Indian Imperial Police in Burma. Da er mit deren Methoden jedoch nicht einverstanden war, legte er 1927 sein Amt nieder und widmete sich dem Schreiben. Während seiner Jahre in London und Paris musste er sich mit Hilfsjobs durchschlagen und war zeitweise obdachlos. Seine Erfahrungen verarbeitete er in seinem Romandebüt "Down and Out in Paris and London" 1933. 1936 heiratete Orwell und zog auf Seiten der Marxistischen Arbeiterpartei in den Spanischen Bürgerkrieg. Verwundet kehrte er ein Jahr später wieder zurück und arbeitete als Buchkritiker und Kriegsberichterstatter. Eines seiner wichtigsten Werke, die Fabel "Animal Farm", erschien 1945. Im selben Jahr verstarb seine Frau. 1947 zog Orwell an die Westküste Schottlands in die Einsamkeit, wo er mit der Dystopie "Nineteen Eighty-Four" über den totalitären Überwachungsstaat sein bekanntestes Werk verfasste. 1950 heiratete er, bereits schwer an Tuberkulose erkrankt, in einem Londoner Krankenhaus ein zweites Mal und verstarb dort wenige Monate später, am 21. Januar 1950, im Alter von 46 Jahren.