0

Psychoanalytische Psychosentherapie im romanischen Sprachraum

Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie 15

Erschienen am 11.04.2006, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525451168
Sprache: Deutsch
Umfang: 107 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 20.5 x 12.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kenntnis oder Unkenntnis einer Sprache bestimmen zu einem großen Teil, wie bekannt die Literatur eines Landes ist. Fachliteratur aus dem romanischen Sprachraum ist uns häufig weniger zugänglich als aus dem angloamerikanischen. Band 15 des 'Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie' möchte solche Barrieren überwinden. Die Behandlung psychotischer Patienten in Italien hat Aufmerksamkeit erregt und weiterhin verdient. In Frankreich hat sich gleich nach dem Zweiten Weltkrieg ein großes Interesse für Psychosen entwickelt, vor allem für Krankheitsbilder wie Paranoia und Schizophrenie. Zu den Möglichkeiten psychoanalytischer oder psychodynamischer Behandlung werden Kollegen und Kolleginnen aus Belgien, Frankreich, Italien und der Schweiz befragt.

Autorenportrait

Günter Lempa war Mitarbeiter von Stavros Mentzos in der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum der Universität Frankfurt/Main.

Inhalt

Editorial Elisabeth Troje Einleitung Antonello Correale Psychoanalyse und Psychose: bis zu welcher Grenze soll man die traumatische Zone untersuchen? Maurizio Peciccia Psychotherapie von religiösem Wahn Evelyne Kestemberg Die Fetisch-Objektbeziehung Jean Chambon Das psychoanalytische Psychodrama als Einzelbehandlung Rezension