0

Τελῶναι im Neuen Testament

Zwischen sozialer Realität und literarischem Stereotyp

Ebner, Martin / Lampe, Peter / Mader, Heidrun E. / Schreiber, Stefan / Zangenberg, Jürgen
Erschienen am 13.11.2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525500248
Sprache: Deutsch
Umfang: 394
Format (T/L/B): 3.0 x 23.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Geldgierige Zöllner – wer verbirgt sich hinter diesem Stereotyp der antiken Literatur?

Rezension

Die Berufung des Zöllners Levi, Zachäus und die Tischgemeinschaft mit Zöllnern gehören zu unserem Jesusbild. Aliyah El Mansy rekonstruiert in ihrem Werk das Leben, die Arbeit und die Tätigkeiten von Abgabenpersonal im 1.–2. Jahrhundert im östlichen Mittelmeerraum. Dabei lässt sie Familiengeschichten, private und geschäftliche Beziehungen sowie Freud und Leid der Arbeit im römischen Fiskalsystem sichtbar werden. El Mansy illustriert, wie die Synoptiker mit Stereotypen als literarisches und soziales Phänomen umgehen und sie sich für ihre eigene theologische Botschaft kreativ aneignen.

Jesus wendet sich im Neuen Testament Zöllnern zu, obwohl sie als geldgierige, betrügerische Kollaborateure gelten. El Mansy rekonstruiert, wie die soziale Wirklichkeit von Abgabenpersonal ausgesehen hat und analysiert, wie die Synoptiker ihr eigenes Zöllnerbild entwerfen.