0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783550081385
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 19.5 x 12.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Françoise Sagan war erst 19, als sie mit "Bonjour tristesse" die Welt eroberte. Ihr Roman wurde in dutzende Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und verfilmt. Mit großer Treffsicherheit beschreibt sie darin die Befindlichkeiten ihrer jugendlichen Hauptfigur: Cécile ist ein launischer Teenager, scharfsinnig, egoistisch, manipulativ - und dazu verdammt, den Sommer mit ihrem eitlen Vater und seiner jungen, etwas einfältigen Geliebten Elsa in einem Haus an der Côte d'Azur zu verbringen. Zunächst jedoch gelingt es Cécile, die Erwachsenen gegeneinander auszuspielen und den Aufenthalt nach ihrem Geschmack zu gestalten: in herrlicher Leichtigkeit und Freizügigkeit. Bis plötzlich die kluge Anne auftaucht, eine Freundin ihrer verstorbenen Mutter, und die sommerliche Idylle mit erzieherischer Strenge zu zerstören droht. Als der Vater Elsa verlässt und Anne heiraten will, schmiedet Cécile einen Plan - mit tragischen Konsequenzen.

Autorenportrait

Françoise Sagan wurde 1935 geboren. Mit knapp neunzehn Jahren schrieb sie in wenigen Wochen ihren ersten Roman: "Bonjour tristesse". Sie erhielt dafür 1954 den Grand Prix des Critiques, wurde auf einen Schlag berühmt und der Roman weltweit zum Bestseller. Neben weiteren Romanen verfasste Sagan zahlreiche Theaterstücke und Drehbücher. Françoise Sagan starb am 24. September 2004 in Honfleur. Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik. Er arbeitete viele Jahre in Verlagen, zuletzt als Programmgeschäftsführer des Hoffmann und Campe Verlags, und leitet seit 2005 das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Übersetzer und Autor zahlreicher Publikationen, 2016 erschien Der schönste Aufenthalt der Welt. Dichter im Hotel.

Schlagzeile

"Ihr Debüt wurde zum Lebensstil - ein Wunderwerk." Die Zeit