0

Erfolgreich bewerben bei internationalen Organisationen

campus concret

Erschienen am 03.03.2008, 1. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593385945
Sprache: Deutsch
Umfang: 285 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.5 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort Einführung Teil I: Wissenswertes über eine Traumkarriere 1 Grundlegende Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung 1.1 Internationale Organisationen als Arbeitgeber 1.2 Deutsche, Österreicher und Schweizer in internationalen Organisationen 1.3 Bewerben bei internationalen Organisationen 1.3.1 Grundlegende Profilmerkmale 1.3.2 Tipps für eine effektive Stellensuche 1.3.3 Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung 1.3.4 Nach der Bewerbung: So geht es weiter 2 Fachübergreifende Einstiegsoptionen und Förderprogramme 2.1 Praktika bei internationalen Organisationen 2.1.1 Grundlegende Hinweise für Bewerber 2.1.2 Spezielle Programme für deutsche Bewerber 2.1.3 Kurzstipendien für internationale Praktika 2.2 Einstieg als Junior Professional Officer 2.3 Praktische Tipps Teil II: Einstiegsoptionen bei internationalen Organisationen 1 Im Dienst des Weltfriedens: Arbeiten für die Vereinten Nationen 1.1 Die Vereinten Nationen im Überblick 1.2 Die Vereinten Nationen als Arbeitgeber 1.2.1 Einstiegs- und Aufstiegschancen im VN-System 1.2.2 Aufgabengebiete und Arbeitgeber im Überblick 1.2.3 Die wichtigsten Einstiegsoptionen 1.3 Alternativen zum Direkteinstieg in das VN-System 1.3.1 Mit ASA in einem Entwicklungsland arbeiten 1.3.2 Nachwuchsprogramme der GTZ 1.3.3 Das Nachwuchsförderungsprogramm des DED 1.4 Abschließende Hinweise und Bemerkungen 2 'In Vielfalt geeint': Im Dienst der Europäischen Union 2.1 Die Europäische Union im Überblick 2.2 Die Europäische Union als Arbeitgeber 2.2.1 Einstiegs- und Aufstiegschancen bei der EU 2.2.2 Aufgabengebiete und Arbeitgeber im Überblick 2.2.3 Die wichtigsten Einstiegsoptionen 2.3 Abschließende Hinweise und Bemerkungen 3 Einstiegsoptionen bei anderen internationalen Organisationen 3.1 Der Europarat und sein Gerichtshof für Menschenrechte 3.1.1 Der Europarat im Überblick 3.1.2 Der Europarat als Arbeitgeber 3.2 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 3.2.1 Die OECD im Überblick 3.2.2 Die OECD als Arbeitgeber 3.3 Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 3.3.1 Die OSZE im Überblick 3.3.2 Die OSZE als Arbeitgeber 3.4 Die North Atlantic Treaty Organization 3.4.1 Die NATO im Überblick 3.4.2 Die NATO als Arbeitgeber 4 Abschließende Bemerkungen Teil III: Anhang 1 Wichtige Adressen und Links 2 Weiterführende Informationen und Literaturtipps 3 Abkürzungsverzeichnis 4 Organigramme

Leseprobe

Einführung Der Beginn ist der wichtigste Teil der Arbeit. Plato Die Welt als Arbeitsplatz, die verschiedensten Nationen im Kollegenkreis, Weltpolitik mitgestalten - die Möglichkeiten, die mit dem Dienst in einer internationalen Organisation assoziiert werden, sind verlockend. Darüber hinaus bietet diese Karriere viele Extras: eine internationale Perspektive, eine gute Besoldung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, denn kaum eine Branche entwickelt sich so schnell wie die internationalen Organisationen. Kaum erstaunlich, dass die Anzahl der Interessenten für den internationalen Dienst groß ist. Bis zu 50.000 Hochschulabsolventen bewerben sich für die allgemeinen Auswahlverfahren, auf manche Stellenausschreibungen kommen bis zu 100 qualifizierte Bewerber. Eine beachtliche Anzahl an Studenten und Hochschulabsolventen sieht im "internationalen" Dienst die eigene Traumkarriere und ist zu Vielem bereit, um dieses Ziel zu erreichen. Und trotz hoher Hürden: Jeder kann diesen Einstieg schaffen. Die Chancen stehen gut, denn die Rahmenbedingungen für den Einstieg bei internationalen Organisationen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Zum Teil sind neue Einstiegsverfahren geschaffen worden oder bestehende Verfahren wurden überarbeitet. Die Nachwuchsförderung auch durch Praktika hat an Bedeutung gewonnen. Zugleich hat sich die Informationspolitik der internationalen Organisationen zur Personalgewinnung positiv entwickelt. Parallel hierzu zeigen die Regierungen sowohl Deutschlands als auch Österreichs und der Schweiz ein großes Interesse, Staatsangehörige ihrer Länder, die den Einstieg bei internationalen Organisationen suchen, gezielt zu fördern. Trotz dieser aus Bewerbersicht vorteilhaften Entwicklungen haben viele Kandidaten keine oder nur vage Vorstellungen über die konkreten Einstiegsmöglichkeiten bei internationalen Organisationen. Häufig besteht eine große Unsicherheit, wie der Weg in die internationalen Organisationen am besten "in Angriff" zu nehmen ist. Um internationale Organisationen als Arbeitgeber ranken sich viele Mythen; Dichtung und Wahrheit gehen oftmals fließend ineinander über. Vor allem glauben viele, dass der Einstieg bei internationalen Organisationen viel schwieriger sei, als dies bei anderen Top-Berufen der Fall ist. Die Arbeit bei internationalen Organisationen umgibt die Aura einer "Exklusivkarriere ", die nur wenigen, meist schon in einem internationalen Umfeld aufgewachsenen Kandidaten zu gelingen scheint. Entsprechend zurückhaltend sind viele mit Bewerbungen: Während mancher es woanders einfach "probieren" würde, besteht hier häufig eine Hemmschwelle. Der Beruf des "internationalen Bediensteten" ist eine anspruchsvolle Karriere, die hohe Anforderungen stellt und sich an sehr gut qualifizierte, leistungsstarke und hoch motivierte Kandidaten wendet. Dies muss sich auch in Noten und anderen Leistungsnachweisen widerspiegeln: Internationale Organisationen wollen die Besten. Allerdings geht dies weder mit einer besonderen Einschränkung der Einstiegsmöglichkeiten insgesamt einher noch unterscheiden sich internationale Organisationen in ihren Erwartungen von anderen "Top- Arbeitgebern", die bei der Personalgewinnung ebenfalls "wählerisch" sind. Auch andere Branchen setzen häufig eine sehr lange und umfangreiche Ausbildung voraus. Beste Beispiele sind Unternehmensberatungen, Investmentbanken oder große Kanzleien, die aus Tausenden von Bewerbern nur wenige, sehr qualifizierte und spezialisierte Kandidaten in ihre Reihen aufnehmen. Informationen sind dabei die Basis für eine effektive Bewerbung. Einen wichtigen Schritt hat jeder Leser dieses Buches bereits getan: Er ist im Begriff, sich umfassend zu informieren. Informationen sind der wichtigste Bestandteil einer effektiven Vorbereitung und einer gezielten Karriereplanung. Ohne diese wird der Einstieg bei internationalen Organisationen schwierig, denn der internationale Dienst ist

Inhalt

Vorwort Einführung Teil I: Wissenswertes über eine Traumkarriere 1 Grundlegende Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung 1.1 Internationale Organisationen als Arbeitgeber 1.2 Deutsche, Österreicher und Schweizer in internationalen Organisationen 1.3 Bewerben bei internationalen Organisationen 1.3.1 Grundlegende Profilmerkmale 1.3.2 Tipps für eine effektive Stellensuche 1.3.3 Hinweise für eine erfolgreiche Bewerbung 1.3.4 Nach der Bewerbung: So geht es weiter 2 Fachübergreifende Einstiegsoptionen und Förderprogramme 2.1 Praktika bei internationalen Organisationen 2.1.1 Grundlegende Hinweise für Bewerber 2.1.2 Spezielle Programme für deutsche Bewerber 2.1.3 Kurzstipendien für internationale Praktika 2.2 Einstieg als Junior Professional Officer 2.3 Praktische Tipps Teil II: Einstiegsoptionen bei internationalen Organisationen 1 Im Dienst des Weltfriedens: Arbeiten für die Vereinten Nationen 1.1 Die Vereinten Nationen im Überblick 1.2 Die Vereinten Nationen als Arbeitgeber 1.2.1 Einstiegs- und Aufstiegschancen im VN-System 1.2.2 Aufgabengebiete und Arbeitgeber im Überblick 1.2.3 Die wichtigsten Einstiegsoptionen 1.3 Alternativen zum Direkteinstieg in das VN-System 1.3.1 Mit ASA in einem Entwicklungsland arbeiten 1.3.2 Nachwuchsprogramme der GTZ 1.3.3 Das Nachwuchsförderungsprogramm des DED 1.4 Abschließende Hinweise und Bemerkungen 2 ''In Vielfalt geeint'': Im Dienst der Europäischen Union 2.1 Die Europäische Union im Überblick 2.2 Die Europäische Union als Arbeitgeber 2.2.1 Einstiegs- und Aufstiegschancen bei der EU 2.2.2 Aufgabengebiete und Arbeitgeber im Überblick 2.2.3 Die wichtigsten Einstiegsoptionen 2.3 Abschließende Hinweise und Bemerkungen 3 Einstiegsoptionen bei anderen internationalen Organisationen 3.1 Der Europarat und sein Gerichtshof für Menschenrechte 3.1.1 Der Europarat im Überblick 3.1.2 Der Europarat als Arbeitgeber 3.2 Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 3.2.1 Die OECD im Überblick 3.2.2 Die OECD als Arbeitgeber 3.3 Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 3.3.1 Die OSZE im Überblick 3.3.2 Die OSZE als Arbeitgeber 3.4 Die North Atlantic Treaty Organization 3.4.1 Die NATO im Überblick 3.4.2 Die NATO als Arbeitgeber 4 Abschließende Bemerkungen Teil III: Anhang 1 Wichtige Adressen und Links 2 Weiterführende Informationen und Literaturtipps 3 Abkürzungsverzeichnis 4 Organigramme

Schlagzeile

Karriereziel: Internationale Organisationen