0

Der Zweite Weltkrieg 1939-1945

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte 21

Erschienen am 25.04.2011, 10. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608600216
Sprache: Deutsch
Umfang: LIV, 461 S., mit Orts- u. Sachreg., Personenreg.
Format (T/L/B): 4.6 x 22 x 14.8 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Der Autor analysiert die Ursachen des Krieges und die einzelnen Schritte zur Entfesselung der Gewalt durch Hitler. Daneben werden die politischen, ökonomischen, sozialen und ideologischen Faktoren der Kriegsführung dargestellt.

Leseprobe

Inhalt

Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der Abkürzungen Allgemeine Quellen und Literatur (1918-2000) zu den Bänden 18-23 ******** Abschnitt V Der Zweite Weltkrieg 1939–1945 Rolf-Dieter Müller Quellen und Literatur zu Band 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 § 1 Forschung und Geschichtspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . 34 § 2 Vorbereitung und Entfesselung des europäischen Kriegs . . . . 51 a) »Hitler bedeutet Krieg«: Aufrüstung und Expansion . . . . 51 b) Sommer 1939: Hitlers Entschluß zum Krieg. Potentiale, Bedingungen und Ziele . . . . . . . . . . . . . 57 § 3 Die Durchsetzung der deutschen Vorherrschaft in Europa . . . . 65 a) Der Überfall auf Polen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 b) Eine fast gescheiterte »Weserübung«: Die Besetzung von Dänemark und Norwegen . . . . . . . 72 c) Die Niederwerfung Frankreichs und die Entwicklung des »Blitzkrieges« . . . 76 § 4 Der Kampf gegen Großbritannien und die Sicherung des europäischen Vorfeldes . . 85 a) Die Luftschlacht um England . . . . . . . . . . . . . . . 85 b) Italien als wichtigster deutscher Bundesgenosse . . . . . . 92 c) Alternativstrategie im Mittelmeerraum? Balkan-Feldzug und Nordafrika . . . . . . . . . . . . . . 94 § 5 Hitlers »Lebensraumkrieg« im Osten . . . 108 a) Die Wendung nach Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 b) Vorbereitung des Unternehmens »Barbarossa« . . . . . . 114 c) Vernichtungskrieg und Kriegsverbrechen . . . . . . . . . 125 d) Das Scheitern des »Blitzkrieges« . . . . . . . . . . . . . 137 § 6 Die Instrumente des Kriegs . . . . . 155 a) Die Wehrmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 b) Die deutsche Kriegswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . 167 c) Technik und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 d) Das Besatzungsregime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 § 7 Die Ausweitung zum globalen Krieg . . . . . . . . . . . . . . 198 a) Die Kriegserklärung an die USA . . . . . . . . . . . . . . 198 b) Der japanische Verbündete und der Krieg im Pazifik . . . 201 c) Das Unternehmen »Blau«: Der Griff nach dem Öl im Kaukasus . . . 210 d) Die Katastrophe von Stalingrad und die Folgen . . . . . . 221 § 8 Der Verlust der Initiative und der Kampf um die »Festung Europa« . .. . . 228 a) Die alliierte Landung in Nordafrika . . . . . . . . . . . . 228 b) Die letzte Offensive im Osten: »Zitadelle« . . . . . . . . 234 c) Die Verteidigung der Südfront . . . . . . . . . . . . . . . 244 d) Der Seekrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 e) Der Luftkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 § 9 Die deutsche Kriegsgesellschaft . . . . . . 269 a) Der verdrängte Krieg: Stimmungen und Propaganda . . . 269 b) »Herrenmenschen« und »Sklaven«: Klassengesellschaft und Rassenhierarchie . . 274 c) Vernichtung, Terror und Widerstand . . . . . . . . . . . . 286 § 10 Der Totale Krieg als Begriff und Konzept . . . . . . 298 a) Veränderungen des Kriegsbildes . . . . . . . . . . . . . . 298 b) Die alliierte Invasion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 c) Der Zusammenbruch im Osten . . . . . . . . . . . . . . . 321 § 11 Der Untergang des Dritten Reiches . . . . . . . . . 347 a) Die Agonie des »Endkampfes« . . . . . . . . . . . . . . . 347 b) Die Kapitulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 c) Das Kriegsende im Pazifik . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 d) Die Potsdamer Konferenz und die Folgen des Zweiten Weltkriegs . . . . 381 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . 389 Zeittafel . . . . . . . . . .. . . . 391 Verzeichnis der Tabellen . . . . .. . . 418 Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 Orts- und Sachregister . . . . . . . . 429 Personenregister . . . . . . . . . . .. . . 453

Schlagzeile

Der neue Gebhardt Band 21: Der Zweite Weltkrieg