0

Fürstinnen

Roman. Mit einem Nachwort von Jens Malte Fischer, Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Erschienen am 17.04.2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783717524366
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 2 x 15.5 x 9.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Sie sind engelsgleiche Wesen, anmutig, graziös, sanft - Fürstinnen wissen, was sich schickt, und reifen in trägem Pathos ihrer exklusiven Bestimmung entgegen: der standesgemäßen Heirat. Wehe, ein adeliges Fräulein meint, dagegen aufbegehren zu müssen. Marie von Neustatt-Birkenstein ist so ein betrüblicher Fall. Sie ist nicht willens, wie ihre Schwestern Roxane und Eleonore den Prinz auf dem weißen Pferd erwarten. Ihre fixe Idee ist es vielmehr, 'sich zu entwickeln'. Mit zauberhafter Melancholie malt Eduard von Keyserling einmal mehr nuancenreiche Porträts einer dem Untergang geweihten Aristokratie, die sich gegen die Gebote der neuen Zeit mit moralischer Erstarrung wappnen.'Fürstinnen ist wieder einer dieser so hinreißenden kleinen Romane, in denen Keyserling seine untergegangene Welt beschreibt: er beschreibt ihren Untergang, ihre große Schönheit, und er beschreibt sie eben im Tone und im Besitz jener Sensibilität, die mit ihr verlorengehen wird.' Rolf Vollmann

Autorenportrait

Eduard von Keyserling (1855-1918) stammt aus altem kurländischem Geschlecht, studierte Jura und Kunst und begann schon früh mit dem Schreiben. Als freier Schriftsteller lebte er zunächst in Wien, später in Italien, schließlich in München. Im letzten Lebensjahrzehnt setzte er der distinguierten, stilbewussten Welt von Gestern ironisch funkelnde Denkmale.