0

Politische Tiere

Zoologie des Kollektiven, Texte zur politischen Ästhetik 6

Erschienen am 11.08.2017, 1. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770561100
Sprache: Deutsch
Umfang: 356 S., 44 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.5 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Kann eine Analogisierung von animalischen und sozio-politischen Ordnungen funktionieren? Auf welche Art und Weise fungieren Tiere als Medium der Darstellung und Reflexion politischer Ordnungen? In Hinblick auf diese Fragen wird insbesondere das Verhältnis zwischen Tieren und menschlicher Kollektivität in den Vordergrund gerückt und diskutiert. Diese Relation tritt in mindestens drei Erscheinungsformen zutage -erstens: als Kontrastrelation, als politisches Ausschlussprinzip, wie in den traditionellen Interpretationen des »zoon politikon«; zweitens: als Korrespondenzrelation, als Analogisierung animalischer und sozio-politischer Ordnungen; drittens: als Äquivalenzrelation, als Interaktion, als Beziehung zwischen Mensch und Tier, die selbst politisch ist.

Autorenportrait

Dr. Oliver Kohns ist Literaturwissenschaftler an der Universität Luxemburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Medientheorie, die deutsche und europäische Literatur des 20. Jahrhunderts, die Kultur- und Begriffsgeschichte der Autorität.