0

SharePoint Kompendium - Bd. 19

eBook

Zhou, Marc André/Schütze, Sebastian/Haas, Marcel u a
Erschienen am 26.03.2018, 1. Auflage 2018
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868027907
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S., 5.59 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das SharePoint Kompendium ist ein Sammelband unterschiedlicher Artikel rund um das Thema SharePoint. Dieser Band zeigt, wie Bots, AI und Microsoft Cognitive Services die moderne Kollaboration und Kommunikation verändern. Ebenso wird gezeigt, wie mit Microsoft Dynamics CRM Prozesse abgebildet werden können, die jenseits klassischer CRM-Prozesse liegen. Zwei Artikel widmen sich dem JavaScript-API und wie damit auf SharePoint-Informationen zugegriffen werden kann. Abschließend erläutert der Artikel über SharePoint Online die verbesserte Automatisierung mithilfe des ALM-API.

Autorenportrait

Marcel Haas ist Principal Consultant und COO der Collaboration NEXT GmbH. Als führender Microsoft-Cloud-Spezialist berät und begleitet er Kunden auf dem Weg von On-Premises in die Microsoft-Cloud. Sein breites Wissen und die langjährige Erfahrung teilt und erweitert er regelmäßig als Sprecher auf nationalen und internationalen Communityevents.Jussi Mori ist Mitgründer der Firma Cloudriven GmbH und Produkt- und Partnermanager des User-Adoption-Frameworks TrainEngage. Neben der Rolle des Produkt- und Partnermanagers bei Cloudriven ist Jussi auch als Freelance Office 365 Consultant tätig. Als dreifach ausgezeichneter Microsoft MVP in der Kategorie Office Server und Services ist Jussi sehr in der Office-365-Community aktiv. Neben regelmäßigen Speaker-Engagements in diversen SharePoint-Konferenzen in Europa ist Jussi auch Organisator der populären SharePoint Saturdays Helsinki und Zürich. Das Thema der Verbindung von Mensch und Maschine hat Jussi schon lange fasziniert. Deshalb dreht sich die Fachkompetenz von Jussi hauptsächlich im Bereich von Office 365 User Adoption, Change Management und UX-Design.Sebastian Schütze ist seit zehn Jahren Webentwickler. Er hat sich seit fünf Jahren auf SharePoint spezialisiert und in Folge der Cloud-Technologien in Azure die Möglichkeiten von DevOps für sich entdeckt. Er arbeitet aktuell als Freelancer für verschiedene Firmen.Carsten Strübig arbeitet als Berater und Trainer für Microsoft Dynamics 365 bei der adesso AG. Zu seinen Leidenschaften gehören das Erklären und Verdeutlichen von Potenzialen, die die Microsoft-Dynamics-Plattform den Nutzern bietet.Marc André Zhou ist als freiberuflicher .NET-Technologieberater tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich .NET-Entwicklung, SharePoint, Softwarearchitekturen und Frameworks. Er ist als MCPD, MCITP und MCTS im Bereich SharePoint zertifiziert.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM, PDF mit DRM und PDF ohne DRM. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
 

Das Widerrufsrecht bei E-Books ist gemäß § 356 Abs. 5 BGB vorzeitig erloschen.