0

Über die Flügel gebreitet

Eine Kindheit 1933-1945, Aisthesis argonautenpresse, Argonauten Presse im Aisthesis Verlag

Erschienen am 08.01.2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895286650
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S., 33 Fotos
Format (T/L/B): 2 x 23 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eckart Kleßmann wurde am 17. März 1933 im lippischen Lemgo geboren. In diesem Buch erzählt er von seiner Kindheit, den ersten zwölf Lebensjahren, die genau in die Zeit des damals herrschenden Hitler-Regimes fielen. Das bedeutet: In diesem Buch geht es auch darum, in welchem Maße ein Kind von der Ideologie des Nationalsozialismus beeinflußt wurde. Das Kind erlebt die Aufmärsche der Partei, die Dominanz der allgegenwärtigen Hakenkreuzfahnen, aber es sieht auch die rauchenden Trümmer der Synagoge und die Menschen mit dem gelben Stern am Mantel. Doch dies ist nur der eine Aspekt der Darstellung. Der andere beschreibt das Aufwachsen in einer bürgerlichen Familie - der Vater war Chirurg und Chefarzt des Krankenhauses - mit drei Geschwistern, geprägt von einem christlich-konservativen Weltbild, in liebevoller Geborgenheit. Advent und Weihnachten, Kinderspiele, Ferienerlebnisse, Musikunterricht und Lektüre haben diese Kindheit geformt und ein Gegengewicht geschaffen zu den als bedrückend empfundenen Jahren der ersten Schulzeit, der Hitler-Jugend und des Krieges, wobei aber auch das Heitere und das Komische nicht fehlt. Mit dem Einmarsch der US-Army in Lemgo am 4. April 1945 endete für das Kind der Krieg. Ein halbes Jahr später beschlagnahmte die britische Militärregierung das Elternhaus. Diese Vertreibung im Oktober 1945 empfand der Erzähler als das Ende seiner Kindheit.

Autorenportrait

Inhaltsangabe* 1. Auf die Welt gekommen * 2. Mein Vater * 3. Meine Mutter * 4. AnneLore * 5. HorstAlfred * 6. Rüdiger * 7. Emma * 8. Die Großeltern * 9. Das Haus * 10. Der Garten * 11. Frühe Kindheit * 12. Krankheiten * 13. Was sonst sich begab * 14. Die Prinzessin und Karl Junker * 15. Die Hosen des Herrn von Bredow * 16. Gott * 17. Advent und Weihnachten * 18. Brunshaupten * 19. Schulzeit 1939-1943 * 20. Unterm Hakenkreuz * 21. Besuch von Robert Ley * 22. Schützenfest 1939 * 23. Spanisch-Fricco * 24. Badenweiler * 25. Musikunterricht * 26. Schule II: 1943-1945 * 27. Schülerkonzert * 28. Lieder, Gedichte, Bücher * 29. Der gelbe Stern * 30. Im Krieg * 31. Ferien auf Gut Röntorf * 32. Schlösser und Gärten * 33. Die bleierne Armee * 34. Als Pimpf * 35. Das Portrait * 36. Silvester 1944 * 37. Das Zigeuner-Trio * 38. Auf einmal war Frieden * 39. Sommer 1945 * 40. Die Vertreibung

Inhalt

* 1. Auf die Welt gekommen * 2. Mein Vater * 3. Meine Mutter * 4. Anne-Lore * 5. Horst-Alfred * 6. Rüdiger * 7. Emma * 8. Die Großeltern * 9. Das Haus * 10. Der Garten * 11. Frühe Kindheit * 12. Krankheiten * 13. Was sonst sich begab * 14. Die Prinzessin und Karl Junker * 15. Die Hosen des Herrn von Bredow * 16. Gott * 17. Advent und Weihnachten * 18. Brunshaupten * 19. Schulzeit 1939-1943 * 20. Unterm Hakenkreuz * 21. Besuch von Robert Ley * 22. Schützenfest 1939 * 23. Spanisch-Fricco * 24. Badenweiler * 25. Musikunterricht * 26. Schule II : 1943-1945 * 27. Schülerkonzert * 28. Lieder, Gedichte, Bücher * 29. Der gelbe Stern * 30. Im Krieg * 31. Ferien auf Gut Röntorf * 32. Schlösser und Gärten * 33. Die bleierne Armee * 34. Als Pimpf * 35. Das Portrait * 36. Silvester 1944 * 37. Das Zigeuner-Trio * 38. Auf einmal war Frieden * 39. Sommer 1945 * 40. Die Vertreibung