0

Stefan Zweig. Das Gesamtwerk. illustriert

eBook - Der Amokläufer, Verwirrung der Gefühle, Schachnovelle, Sternstunden der Menschheit

Erschienen am 10.12.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
0,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9780880030090
Sprache: Deutsch
Umfang: 10031 S., 6.95 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen im Stil des Realismus wie Brennendes Geheimnis (1911), Angst, Brief einer Unbekannten, Amok und literarisierten Biographien, darunter Magellan. Der Mann und seine Tat sowie Triumph oder Tragik des Erasmus von Rotterdam gehörte er zu den bedeutenden deutschsprachigen Erzählern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Sprache ist durch eine hohe Anschaulichkeit und klangliche Gefälligkeit gekennzeichnet, jedoch sind die Werke in ihrer Erzählweise wie den stilistischen Mitteln weitgehend der Novellistik des Realismus verpflichtet. Unter seinen zahlreichen Prosaarbeiten ragen besonders die Schachnovelle, die Sternstunden der Menschheit sowie seine Erinnerungen Die Welt von Gestern hervor.Inhalt:NovellenVergessene Träume (1900)Prater Frühling (1900)Im Schnee (1901)LyrikSilberne Saiten (1901)Die Liebe der Erika Ewald Novellen (1904)Das Kreuz (1906)Die frühen Kränze (1906)Letztes GedichtScharlach (1908)Jeremias Eine dramatische Dichtung in neun Bildern (1917)Der Zwang (1920)BiographienDrei Meister: Balzac Dickens Dostojewski (1920)Erstes Erlebnis Vier Geschichten aus Kinderland (1920)Marceline Desbordes-Valmore Das Lebensbild einer Dichterin (1920)Romain Rolland Der Mann und das Werk (1921)Drei Dichter ihres Lebens (Casanova-Stendhal-Tolstoi) (1925)Angst (1925)Der Kampf mit dem Dämon: Hölderlin Kleist Nietzsche (1925)Verwirrung der Gefühle (1927)Die gleich-ungleichen Schwestern (1927)Sternstunden der Menschheit (1927)Amok Novellen einer Leidenschaft (1928)Die unsichtbare Sammlung Novellen (1929)Joseph Fouché Bildnis eines politischen Menschen (1929)Die Heilung durch den Geist: Mesmer Mary Baker-Eddy Freud (1931)Marie Antoinette (1932)Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam (1934)Maria Stuart (1935)Castellio gegen Calvin (1936)Magellan (1938)RomaneDie Ungeduld des Herzens (1939)Brasilien (1941)Schachnovelle (1942)Die Welt von Gestern Erinnerungen eines Europäers (1944)Amerigo Die Geschichte eines historischen Irrtums (1944)Legenden (1945)War er es? (1987)ReiseberichteEuropaRußland 19281929RezensionenKurze Texte über historische PersönlichkeitenÜber SchriftstellerBriefe

Autorenportrait

Stefan Zweig (28. November 1881 in Wien; - 23. Februar 1942) in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein britisch-österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM, PDF mit DRM und PDF ohne DRM. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
 

Das Widerrufsrecht bei E-Books ist gemäß § 356 Abs. 5 BGB vorzeitig erloschen.