0

Jerusalem und die Länder

Ikonographie - Topographie - Theologie (FS Max Küchler). Festschrift Max Küchler, Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT) 70

Erschienen am 07.10.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525533901
Sprache: Deutsch
Umfang: 277 S., mit zahlreichen Abb.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.8 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Als Leitmotiv zieht sich das Thema Jerusalem wie ein roter Faden durch den Band und bündelt die Beiträge thematisch. Jerusalem wird als geographischer Ort, aber auch als theologischer und politischer Topos bedacht, mit Einbezug seiner Umwelt.Die Unterthemen sind Numismatik, Quellen zur Geschichte Jerusalems und Jerusalem als theologisches Zentrum. Neben den Herausgebern haben renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland Beiträge für die Festschrift beigesteuert: Luc Devillers, Andreas Kaplony, Othmar Keel, Peter Lampe, Ronny Reich, Adrian Schenker, Benedict T. Viviano und Wolfgang Zwickel.

Autorenportrait

Dr. theol. Adrian Schenker ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Freiburg, Schweiz. Er ist Autor vieler renommierter Veröffentlichungen im Bereich der Biblischen Theologie und zahlreicher Untersuchungen über rechtliche und kultische Fragen des Alten Testaments, so wie auch über die Geschichte der Textkritik des Alten Testaments. Er ist Mitherausgeber der Biblia Hebraica Quinta, Stuttgart.

Leseprobe

This book is dedicated to Max Küchler on his 65th birthday. Renowned scholars from the fields of New and Old Testament and Archaeology have contributed their work on the common thread of Jerusalem to share in Max Küchler's enthusiasm. With contributions by Andreas Kaplony, Othmar Keel, Peter Lampe, Adrian Schenker, Benedict T. Viviano, Jürgen Zangenberg, Wolfgang Zwickel.>