0

Das Reich der Vernichtung

eBook - Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens

Erschienen am 15.12.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
30,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783806246049
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S., 18.09 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Diese erste integrative, umfassende Geschichte des nationalsozialistischen Massenmordens zeigt, wie entscheidend die Völkermordpolitik für die Kriegsstrategie des Regimes war. Das nationalsozialistische Deutschland tötete ungefähr 13 Millionen Zivilisten und andere Nichtkombattanten durch vorsätzliche Massenmordpolitik, überwiegend während der Kriegsjahre. Fast die Hälfte der Opfer waren Juden, die im Holocaust systematisch vernichtet wurden.Alex Kay argumentiert, dass der Völkermord am europäischen Judentum im breiteren Kontext des nationalsozialistischen Massenmords untersucht werden kann. Erstmals werden Europas Juden neben allen anderen großen Opfergruppen betrachtet: gefangenen Soldaten der Roten Armee, der sowjetischen Stadtbevölkerung, unbewaffneten zivilen Opfern von präventivem Terror und Repressalien, geistig und körperlich Behinderten, den europäischen Roma und der polnischen Intelligenzschicht. Kay zeigt, wie systematischer, staatlich organisierter Massenmord die Grundlage des nationalsozialistischen Regimes war, um seine Ideologie durchzusetzen und den Krieg zu gewinnen.

Autorenportrait

Alex J. Kay ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam, seit 2022 Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und wurde 2016 zum Fellow auf Lebenszeit der Royal Historical Society gewählt. Er hat fünf hochangesehene Bücher über das nationalsozialistische Deutschland veröffentlicht, darunter »The Making of an SS Killer« und zuletzt das preisgekrönte »Empire of Destruction: A History of Nazi Mass Killing«, das nun bei der wbg erstmals auf Deutsch vorliegt.

Inhalt

Karte Europas im Jahr 1941Einleitung ...................................................................................................... 11TEIL I Sommer 1939 - Sommer 19411 Die Tötung der Kranken im Deutschen Reich und in Polen .................. 302 Die Enthauptung der polnischen Gesellschaft ...................................... 56TEIL II Sommer 1941 - Frühjahr 19423 Holocaust durch Kugeln ......................................................................... 764 Die Ermordung von Psychiatriepatienten und Roma in der Sowjetunion ................................................................................. 1265 Die Aushungerungspolitik gegen die sowjetische Stadtbevölkerung ..... 1476 Die Vernichtung gefangener Rotarmisten.............................................. 1837 Präventivterror und Vergeltungsmaßnahmen gegen Zivilisten .............. 212Teil III Frühjahr 1942 - Frühjahr 19458 Holocaust durch Gas: Die Aktion Reinhardt .......................................... 2429 Die Pforten der Hölle: Auschwitz ........................................................... 26510 Der Genozid an den europäischen Roma .............................................. 29611 Dezentralisierte "Euthanasie" im Deutschen Reich .............................. 31412 Die Niederschlagung des Warschauer Aufstands ................................. 330Schlussbetrachtung....................................................................................... 349AnhangDank .............................................................................................................. 366Verzeichnis der Abbildungen ........................................................................ 368Verzeichnis der Abkürzungen ....................................................................... 370Anmerkung zu Ortsnamen und Begrifflichkeiten ......................................... 371Opfer der nationalsozialistischen Massenmordkampagnen ........................ 372SS- und Wehrmachtsdienstgrade im Vergleich, 1942 ................................... 373Anmerkungen ................................................................................................ 374Bibliografie .................................................................................................... 418Register.......................................................................................................... 439

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM, PDF mit DRM und PDF ohne DRM. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.
 

Das Widerrufsrecht bei E-Books ist gemäß § 356 Abs. 5 BGB vorzeitig erloschen.