0

Die literarischen Funktionen der Tiermetamorphosen bei Clarice Lispector und Brigitte Kronauer

Erschienen am 02.10.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958505353
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die literarischen Funktionen der Tiermetamorphose in den Werken von Clarice Lispector und Brigitte Kronauer genauer zu untersuchen. Dazu wird der kulturelle und historische Kontext der beiden Autorinnen beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt ist der direkte Vergleich mehrerer Werke von Lispector und Kronauer, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schreibstilen hervorheben sowie die verschiedenen Tiermetamorphosen in Bezug zueinander setzen soll. Unterstützt wird die Analyse durch die philosophischen Interpretationsansätze der französischen Philosophen Deleuze und Guattari sowie den feministischen Ansatz Donna Haraways.

Autorenportrait

Sarah de Carvalho Hartmann wurde1990 in London, U. K. geboren. Ihr Studium des Studiengangs Sprache, Kultur, Translation an der Universität Mainz-Germersheim schloss sie im Jahre 2013 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während Ihres Studiums interessierte sich die Autorin für die unterschiedlichen kulturellen Auffassungen auf dem südamerikanischen und dem europäischen Kontinent. Fasziniert von der portugiesischen Sprache und Kultur, verbrachte sie mehrere Jahre im brasilianischen Ausland.