0

Die Coronelli-Globen

Barocke Pracht und Wissenschaft, Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier 6

Erschienen am 15.10.2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783790205152
Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21.1 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Stadt Trier besitzt zwei große und großartige Globen, die von dem Minoritenpater Vincenzo Maria Coronelli zu Ende des 17. Jahrhunderts fu¨r den Trierer Fu¨rstbischof Johann Hugo von Orsbeck fu¨r dessen Residenz Schloss Philippsburg in Ehrenbreitstein hergestellt wurden. Das Globenpaar besticht durch seine Synthese von barocker Pracht und hohem wissenschaftlichen Anspruch. Das Faszinosum des Himmelsglobus geht von den Sternbildern und deren figu¨rlicher und farblicher Umsetzung aus. Coronelli stellt 75 Sternbilder dar: Den bekannten Sternbildern des Nordhimmels fu¨gt er 34 Bilder des Su¨dhimmels hinzu, die erst ju¨ngst durch Beobachtungen des beru¨hmten Engländers Edmond Halley mit Sternpositionen gefu¨llt waren. Der Erdglobus versucht, die neuesten Entdeckungen der zumeist niederländischen Seefahrer auf der Su¨dhalbkugel und der nordamerikanischen Westku¨ste aufzunehmen. Erd und Himmelsglobus stehen heute im Zentrum der Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier und sind fu¨r die Öffentlichkeit zugänglich. Die Globuskugeln haben einen Durchmesser von mehr als einem Meter; einschließlich Gestell tu¨rmen sie sich auf fast zwei Meter auf. Die neue Beleuchtung schont die strahlenden Farben, lässt aber auch alle Details auf der Erde und am Himmel deutlich erkennen.